Absetzung für Abnutzung
Absetzung für Abnutzung (AfA – auch: Abschreibung) Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Gegenstände (insbesondere des Anlagevermögens) werden durch Abschreibungen im Wert gemindert. Für steuerliche Abschreibungen
Absetzung für Abnutzung (AfA – auch: Abschreibung) Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Gegenstände (insbesondere des Anlagevermögens) werden durch Abschreibungen im Wert gemindert. Für steuerliche Abschreibungen
Die Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) berücksichtigt Wertminderungen bei abnutzbaren Wirtschaftsgütern, die ihre Ursache in außergewöhnlichen technischen (z.B. Brand, Hochwasser) oder wirtschaftlichen (z.B. wirtschaftliche Veralterung,
Die Absetzung für Substanzveringerung (AfS) gleicht den Wertverlust von Wirtschaftsgütern aus, die durch deren Nutzung entstehen. Von einer Substanzverringerung ist auszugehen, wenn Wirtschaftsgüter durch Ausbeutung
Aktiva stellen die Aktivseite der Bilanz gem. § 266 Absatz 2 HGB ➚ dar. Die Aktiva zeigen das Vermögen des Unternehmens. (siehe auch: Passiva)
Als aktiver Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP) sind gemäß § 250 Absatz 1 HGB ➚ diejenigen Ausgaben zu berücksichtigen, die erst nach dem Abschlussstichtag einen Aufwand darstellen. (siehe auch: Passiver
Im Anlagevermögen (AV) werden diejenigen Wirtschaftsgüter auf der Aktivseite der Bilanz aufgeführt, die dazu bestimmt sind, dem Unternehmen dauernd zu dienen ( § 247 Absatz
Die handelsrechtlichen Anschaffungskosten (AK) werden in § 255 Absatz 1 HGB ➚ definiert. Die Anschaffungskosten sind alle Aufwendungen, die beim Erwerb eines Vermögensgegenstandes entstehen. Darunter fallen
Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach dem Erwerb eines Gebäudes erfolgen und (ohne Umsatzsteuer) die Grenze von 15% der Anschaffungskosten übersteigen, gelten
Auch Nebenkosten zählen gemäß § 255 Absatz 1 HGB ➚ mit zu den Anschaffungskosten. Über das Maßgeblichkeitsprinzip gelten diese Ansätze auch für die steuerrechtliche Bewertung, sofern keine gesonderten Vorschriften
Die Außenandelsbilanz informiert über die Situation eines Staates. Hier wird die Ausfuhr (Export) und Einfuhr (Import) von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines Jahres gegenübergestellt. Die