Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland ist dreistufig aufgebaut:
- Verwaltungsgericht (VerwG)
- Oberverwaltungsgericht (OVG)
- Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
Die Verwaltungsgerichte bilden die unterste Ebene der Verwaltungsgerichtsbarkeit. In Deutschland gibt es 51 Verwaltungsgerichte. Sie überprüfen Entscheidungen von Behörden und entscheiden in erster Instanz über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten.
Ähnliche Begriffe
- Amtsgericht
- Arbeitsgericht
- Außenhandelskammer
- Berufsgenossenschaft Bauwirtschaft
- Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
- Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution
- Berufsgenossenschaft Holz und Metall
- Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten
- Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie